Mit der CSS-Eigenschaft „padding“ kann der Abstand zwischen Inhalt und Rahmen von HTML-Elementen definiert werden:
Die CSS-Eigenschaft „padding“ ist eine Shorthand-Property mit der die Seiten „oben“, „rechts“, „unten“ und „links“ einzeln definiert werden können. Wird nur ein Wert angegeben, so gilt dieser für alle vier Seiten. Werden zwei Werte angegeben, so gilt der erste für „oben“ und „unten“ und der zweite für „rechts“ und „links“. Werden vier Werte angegeben so gelten diese für die vier Seiten in der Reihenfolge „oben“, „rechts“, „unten“, „links“. Die Werte können wieder in verschiedenen Maßeinheiten (z. B. „cm“ oder „mm“), Pixel („px“), Prozent („%“) oder der relativen Einheit „em“ (ist abhängig vom Browser und entspricht meistens 16 Pixel) angegeben werden:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Für den Innenabstand gibt es auch für jede Seite eine eigene CSS-Eigenschaft:
CSS-Datei:
HTML-Datei:
Ergebnis im Browser:
Hinweis: Im Beispiel wird zunächst im „p“-Element der Innenabstand für alle vier Seiten auf „10 Pixel“ gesetzt. Danach wird in den Klassen „bsp2“ und „bsp3“ der Innenabstand für die entsprechenden Seiten überschrieben!
Als Abschlussübung kannst du folgendes Beispiel nachbauen:
Gehe dazu folgendermaßen vor:
Die Lösung kannst du dir hier herunterladen:
Hinweis: Da es auf Jimdo-Seiten manchmal zu Problemen mit dem Download von CSS-Dateien kommt, habe ich hier die CSS-Datei als ZIP-Datei gepackt!